Beschreibung
ARUNA Thousand names of the divine mother
Nur noch 10 Exemplare im Angebot!
Aufgenommen im Benediktinerkloster Königsmünster Meschede hören Sie hier Aruna Sayeeram, Christian Bollmann und Michael Reimann in bis dahin noch un-er-hörten Klangsynthesen und Kombinationen von europäischer und indischer Musiktradition und Intuition.
„Mein ganz ehrlicher Kommentar: Ich bin generell kein großer Freund von Fusions oder trans-world-Projekten oder wie immer man derlei bezeichnet (kennen Sie z.B. die diversen Tibet-sounds, die in den letzten Jahren so über uns gekommen sind – das wäre nur ein Beispiel).
Und deshalb – ich bin angenehm überrascht. Was Sie zusammen mit Christian Bollmann da machen, das zeugt von musikalischem Gespür (wenn ich das mal so sagen darf): Die Herkunft von Aruna S. aus der klassischen indischen Musik ist weder verleugnet noch versteckt noch übertönt oder übertüncht. Die Sängerin weiß/hört, was die Europäer da machen, und Sie beide wissen dasselbe vice versa. Das kann miteinander stehen und klingen, und sich auch lassen…. „
Christoph Hahn (Bayerischer Rundfunk-(Bayern 4 Klassik)
- 5:24Thousand names oft he divine mother
- 7:13Gopala
- 12:02Kalavati (Raga)
- 9:40Kantamam
- 7:29Thousand names oft he divine mother 2 (Bonusversion)
- 2:03Blessings
- 16:11Kaljani (Raga)
- 10:49Sunosuno
- 3:25Nightingale (of Gerolshausen)