Kostenlose Text- und Noten-Downloads
Noten: Gloria
Noten: Lovelight
Text: Das verlorene Paradies
Text: Obertöne – Die Melodie in einem Ton
Feedbacks & Rezensionen
“Was er vor allem vermittelt, ist das, was ich die “Aura” eines Instrumentes nenne. Er spielt die Kalimba, das westafrikanische Daumenklavier, und Afrika schwingt dort, wo du bist. Er bläst die Shakuhachi, und du fühlst dich hineinversetzt in die Stille eines Zenklosters in Kyoto.”
Prof. h.c. Joachim-Ernst Berendt (1933-2000)
Obertongesang
Eine meditative Gesangstechnik, die uns mit unserem Atem und unserer Stimme verbindet – uns in Dimensionen einer heilsamen Schwingung bringt. Joachim-Ernst-Berendt ist es mit zu verdanken, dass der Obertongesang in Deutschland immer bekannter wurde. (Michael Vetter, Jochen Vetter, Roberto Laneri, Christian Bollmann u.A.)
Als einer der ersten Autoren in Deutschland hat Michael Reimann 1993 “Unendlicher Klang”, das Buch über Obertöne in Stimme und Instrument, beim Kolibri Verlag in Hamburg herausgebracht. Zur Zeit entwickelt sich ein Duo-Projekt mit dem Aachener Musiker und Obertonsänger Wolfgang Saus.
Presse
Zip-Datei dieser druckfähigen Fotos zur freien Verfügung für z.B. Presseveröffentlichungen
Eupen Musik Marathon 2013
Hannoversche Zeitung vom 22.07.2010 – Nur Mut
Konzertkritik Mellatz 2009
Zeitungsbericht zum Waldbröler Musiksommer 2009
Artikel im Location Magazin
Zeitungsbericht zum Waldbröler Musiksommer 2007
Interview
Nümbrechter Wasserkonzert mit Christian Bollmann
Bilder
Bitte klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Fotos in voller Größe zu sehen.